Svenja Herget

Freie Bildungs-Expertin

The video is embedded by Vimeo. The data protection declarations of Vimeo apply.
Svenja Herget

  • Definition von selbstbestimmten Homeschooling (Unterschied zum Freilernen)
  • Warum Homeschooling wagen?
  • Unterschied zum Freilernen: viele Überschneidungen ABER: Homeschooling ist  geführtes Lernen!
  • Rolle der Eltern im Homeschooling: Angst davor, nicht kompetent genug zu sein, Angst davor, den Druck der Schule an Kinder weiterzugeben, Wert davon, Erfahrungen zu teilen
  • geeignete Materialien
  • Möglichkeit und Wichtigkeit von Wiederholung und Üben
  • Lernen in Epochen: wie geht das?
  • Deschooling: Kinder brauchen eine Ent-Schulung
  • Umgang mit eigener Schulbiografie, eigenes Thema beim Lernen
  • Umgang mit eigenem Familienthema
  • empfohlene Materialien
  • Eltern geben ihre Passion weiter
  • Kritik an Homeschooling: Überbehütung? zu wenig gefördert und beachtet? 
  • Thema “Zugehörigkeit” sollte in jeder Familie angeschaut werden
  • soziale Kontakte für Homeschoolers
  • Vernetzungsmöglichkeiten für Erwachsene
  • Wichtigkeit von Zugehörigkeit in bestimmten Altersstufen
  • Raum halten für die Kinder und präsent sein, was heisst das, wie kann das gestaltet werden?
  • Rhytmen und Rituale: welchen Wert haben Rhytmen und Rituale im Alltag von Homeschoolern
  • Väter im Homeschooling?
  • Bewusstsein “ihr genügt”

Homeschooling wagen

Ein Kommentar

  • Annegret Barth

    Liebe Svenja,
    ich möchte gerne noch an dem Workshop „gewaltfrei und bedürfnisorientiert kommunizieren“ teilnehmen und bitte um Rückantwort.

    Herzliche Grüße.

Schreibe einen Kommentar zu Annegret Barth Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert